Wir brauchen einen Stufenplan aus dem Lockdown, um den Menschen eine Perspektive zu geben. Wir haben heute im Landkreis eine Inzidenz von 33,7. Kann es die Regierung wirklich weiter verantworten, uns auf unbestimmte Zeit weiter Grundrechte zu entziehen?
Bei uns geht mehr.
Herrsching und seine Menschen sind unsere Herzensangelegenheit.
Über uns
Wer seine Heimat liebt, macht sie besser.
Wir machen in Herrsching eine engagierte Lokalpolitik für engagierte Bürger.
MITGESTALTEN statt VERWALTEN lassen
ist unser Motto.
Herrsching hat so viel Potenzial und muss attraktiver werden für junge Familien, Gewerbetreibende und Gäste.
Wir machen uns im Gemeinderat für EUCH stark und nutzen vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation, um mit Euch im Dialog die Interessen der Herrschinger Bürger zu vertreten.
Positionen
Ortsplanung
Schulen
Für die Realschule brauchen wir einen besseren Fußgängerüberweg und das Gymnasium soll am Standort Mühlfelder Straße so gebaut werden, dass die Kosten im Rahmen bleiben, das pädagogische Konzept und die Inklusion ohne Kompromisse umgesetzt werden können und der Verkehr von und nach Herrsching nicht darunter leidet.
Naturraum Ammersee Ostufer
Mobilität
Kultur- und Gemeindezentrum
Familie
Recht
Energie
Gesundheit
Neuigkeiten
Meldungen
Personen
Leonhard Meuffels
Luftwaffenoffizier a.D.
Als Vorsitzender in einem diskussionsfreudigen, offenen und toleranten Ortsverband setze ich mich ein für ein sachorientiertes und unbürokratisches Handeln der Verwaltung, ein maßvolles Wachstum, die Renaturierung des Ammersees und die Komplettierung des wohnungsnahen Schulangebots. Als ehemaliger Präsident des Tennisvereins schätze ich den integrierenden Wert von Sportvereinen.
Alexander Keim
Ich bin 41 Jahre und von Beruf Unternehmensberater. Ich lebe mit meiner schwedischen Frau Elin und zwei kleinen Töchtern seit 2015 in Herrsching. Geboren bin ich in München. Nach beruflichen Stationen in den USA, Frankfurt und Australien habe ich mir mit meiner Frau mit dem Umzug nach Herrsching einen Lebenstraum erfüllt: Leben in der Natur, See und Berge in greifbarer Nähe, alle Einrichtungen für den Bedarf einer jungen Familie und eine gute Anbindung an München für unsere beruflichen Aktivitäten. Nachholbedarf hat Herrsching aus meiner Sicht vor allem bei der Orts- und Verkehrsplanung, bezahlbarem Wohnraum und der Ansiedlung von mittelständischen zukunftsfähigen Unternehmen, damit Angestellte und Gewerbetreibende immer länger werdende Pendelstrecken vermeiden können. Außerdem fehlen zeitgemäße barrierefreie Einrichtungen für Bildung, Kultur und Sport, ein Tagespflegezentrum und ein Konzept für sanften Tourismus.
Johannes Puntsch
Wir brauchen eine klare Vision, wohin sich unser Ort entwickeln soll. Gute Ortsplanung bedeutet für mich, sich von Flickwerk zum Wohle Weniger zu verabschieden und strategische Entscheidungen zu treffen, deren Nachhaltigkeit für alle Herrschinger Bürger und Gäste erkennbar wird. Hierzu müssen wir dringend den Flächennutzungsplan für alle Ortsteile überarbeiten und Konzepte erarbeiten, die eine Balance herstellen zwischen wirtschaftlichen Fortschritt, Umwelt und Lebensqualität.
Yella Venohr
Selbstständige Personalberaterin & Headhunter
Als Personalberaterin weiß ich, wie wichtig eine qualitativ gute Ausbildung für den Start in ein gelingendes Berufsleben ist. Herrsching muss als Wirtschaftsstandort gestärkt werden; ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich vermehrt auch junge Unternehmen ansiedeln, um unserer Jugend auch vor Ort attraktive Ausbildungs-und Praktikaplätze bieten zu können. Investieren wir in einen zukunftsfähigen l(i)ebenswerten Ort!
Sigrid Piehler
Künstlerin
Ich setze mich für Hilfe zur Selbsthilfe ein. Herrsching besitzt ein ererbtes Grundstück, das für die Allgemeinheit im Sinne eines Tagespflegehauses, wie es früher in Gilching das Werdon-Haus war, eine gute Möglichkeit bieten würde. Da die Initiativen des Landkreises noch in den Kinderschuhen stecken, so dass im Moment keine ortsübergreifende Kooperation möglich ist, wäre für Herrsching ein Modell des gemeinnützigen Vereins, wie es die Sozialdienste in Gilching und Germering sind, geeignet. Man könnte versuchen eine Kooperation mit dem Sozialdienst Gilching einzugehen, der über eine langjährige Erfahrung verfügt. So würde die Entlastung von pflegenden Familienmitgliedern, die ihre Pflegebedürftigen in diesem Haus über Stunden oder über Tags gut versorgt zurücklassen, schnell und zielführend möglich werden.
Martin Piehler
Seit 1999 selbstständig als Bildhauer, Restaurator und Dozent. 2005 Abschluss `Magister Artium` im Studiengang Philosophie. Seit 2009 Steinbildhauermeister mit beruflichem Schwerpunkt in der Denkmalpflege.
Kulturschaffende haben eine herausragende Aufgabe, die in der gewinnorientierten Welt vernachlässigt ist, - sie hilft jedem, aber im besonderen Maße den Kindern vollständiger, intelligenter und gesünder zu werden, da Kunst, egal welche Richtung, andere Bereiche der geistigen Entwicklung anspricht. Das ist für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Einzelnen unbezahlbar.
Angeschlossen an einen Kultur- und Bürgersaal im Ortszentrum von Herrsching benötigen Künstler kurzfristig projektbezogen anmietbare Ateliers für Dozenten und Kulturschaffende, sowie geförderte Proberäume für Bildende Kunst, Theater und Musik, um dieser Aufgabe gerecht zu werden und für die Allgemeinheit erreichbar zu sein.
Felix Fendt
Als gebürtiger Herrschinger weiß ich wie es ist in Herrsching und der Umgebung aufzuwachsen. Leider gibt es wenig, was die Region für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv macht. Ich stehe für eine Verbesserung der Lebensqualität der jüngeren Generation, die in der Vergangenheit öfter in den Hintergrund gerät.
Reinhard Lidl
Ich habe als freier Architekt vorwiegend in Herrsching gewirkt - und war auch 18 Jahre als Gemeinderat und Umweltreferent engagiert. Dem Schutz des Ammersees und seiner Ufer fühle ich mich weiterhin verpflichtet.
Kontakt
Birkenallee 3b
82211 Herrsching am Ammersee
Deutschland